Germanistik, Anglistik, Geschichte, und Psychologie an der Uni Freiburg, Englisch und Italienisch am Institut für Fremdsprachen und Auslandskunde in Erlangen, „Heimarbeit“ an verschiedenen Übersetzungen in Kooperation mit meinem lieben Mann Malte – das alles brachte ich schon mit, als ich mich in den Jahren 2001/2002 bei der WBS in Frankfurt zur Online-Redakteurin ausbilden ließ. Seitdem liegt mein Schwerpunkt auf der verständlichen, unterhaltsamen Vermittlung von Wissen an ein großes Publikum – ob das eine Krankenhausgeschichte für die ganz Kleinen ist, damit sie die Vorgänge rund um eine Operation besser verstehen können, oder die populärwissenschaftliche Aufbereitung alternativer Migränetherapien für die Leser einer Naturkostzeitschrift. Mein Credo: Locker läuft es einfach besser – kein Inhalt ist so trocken, dass er sich nicht mit Intelligenz und Phantasie publikumsfreundlich aufbereiten ließe. Bestes Beispiel: das 2007 erschienene kulturhistorische Buch „Mangold und Pastinake“ mit Geschichte und Geschichtchen rund um alte Gemüsesorten, an dem ich als Co-Autorin mitgearbeitet habe. Die lockere Schreibe trainiere ich seit 2002 als Autorin für Gesundheits- und Genießen-Artikel der Zeitschrift Schrot & Korn, wo ich mir hin und wieder auch lustvolle Ausflüge in die Welt der selbst kreierten Rezepte und deftigen Glossen genehmige. Redigieren, Briefen und schnelles, effizientes journalistisches Arbeiten sind mein täglich Brot, seit ich als Redakteurin für den Bioverlag arbeite. Übrigens: Die Lieferanten suboptimaler Texte behaupten, sie hätten mich gelegentlich schon zaubern sehen! |